Psychotherapie

Die Behandlungsmethode ist…

…wissenschaftlich belegt

Psychotherapie ist der Oberbegriff für sehr unterschiedliche Methoden zur Behandlung geistig-seelisch bedingter Probleme oder Erkrankungen. Als nachweislich wirksame Verfahren sind nur die Verhaltenstherapie, die Psychoanalyse und die tiefenpsychologisch fundierte Therapie wissenschaftlich anerkannt. Grundlage meiner Arbeit ist die Verhaltenstherapie.

…von einem ganzheitlichen Menschenbild geprägt

Der Verhaltenstherapie liegt eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen zu Grunde. In einer solchen Behandlung wird davon ausgegangen, dass nicht nur unsere äußerlich sichtbaren Verhaltensweisen, sondern auch unsere Gedanken, Gefühle und körperlichen Mechanismen hauptsächlich durch Erfahrungen geprägt sind, die wir im Laufe des Lebens machen.

..nur auf der Basis einer vertrauensvollen
therapeutischen Beziehung wirkungsvoll

In der Verhaltenstherapie arbeiten Klient und Therapeut partnerschaftlich an den jeweiligen Problemfeldern. Der Klient ist während des gesamten Therapieprozesses aktiv und eigenverantwortlich beteiligt. Je aktiver er in der Therapie mitwirkt und z.B. Wünsche äußert, um so wirkungsvoller ist die Therapie. Außerdem wird jeder Schritt in der Therapie mit dem Klienten vorbesprochen und ist für ihn stets nachvollziehbar. In der verhaltenstherapeutischen Behandlung werden keine Standardlösungen angeboten, sondern die therapeutischen Mittel individuell auf den Klienten und seine Probleme abgestimmt.

…vielfältig

Mit Verhaltenstherapie wird ein ganzes Spektrum von Techniken in der Psychotherapie bezeichnet. Allen ist gemeinsam, dass die "Hilfe zur Selbsthilfe" für den Klienten im Mittelpunkt steht. Nach Einsicht in Ursachen und Entstehungsgeschichte seiner Probleme werden ihm Methoden an die Hand gegeben, mit denen er zukünftig sein Leben besser bewältigen kann.

…veränderungsorientiert

Im Laufe des Lebens erlernte Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle können belastend, selbstschädigend, krankmachend wirken. Hat jemand z.B. erlebt, dass Prüfungen häufig etwas Bedrohliches darstellen, wird er irgendwann Ängste davor entwickeln oder versuchen, Prüfungssituationen ganz zu vermeiden. Solche Rückzugstendenzen vor bestimmten Situationen können dann zu Selbstzweifeln, depressiver Verstimmung und somit einer erheblichen Einschränkung der Lebensqualität führen. Da solche Reaktionen jedoch genauso wie jedes andere Verhalten im Laufe des Lebens „erlernt“ worden sind, können sie auch wieder "verlernt" und durch neue positive Erfahrungen ersetzt werden. Durch Anregungen, Hinweise und Aufgabenstellungen des Therapeuten sowie durch aktive Mitarbeit des Klienten wird das Ziel einer Therapie erreicht, dass sich der Klient wieder wohler, ausgeglichener und selbstbewusster fühlt.

…klärungs- und bewältigungsorientiert

In der Therapie geht es zunächst darum, sich mit Unterstützung des Therapeuten den bisherigen eigenen Entwicklungsprozess bewusst zu machen. Schwierigkeiten, aber auch Kompetenzen, die sich daraus entwickelt haben, werden herausgearbeitet. Der Schwerpunkt der verhaltenstherapeutischen Arbeit liegt jedoch in Gegenwart und Zukunft, d.h. im Vordergrund steht die Bewältigung der aktuellen Probleme des Klienten.

…zielorientiert

Das Ziel der Behandlung ist die Steigerung des psychischen Wohlbefindens. Dies kann zum einen durch die Reduktion der belastenden Symptome erreicht werden, aber auch die Aktivierung und bessere Nutzung der persönlichen Stärken ist entscheidend. Eine Verhaltenstherapie ist dann erfolgreich, wenn sie überflüssig geworden ist: Weil der Klient das Vertrauen in sich selbst und die Fähigkeiten, Probleme zu bewältigen, zurückgewonnen hat.

…praxisbezogen

Um neue Erfahrungen möglichst gut in das tägliche Leben integrieren zu können, sind konkrete praktische Übungen und Aufgabenstellungen wichtiger Bestandteil einer Verhaltenstherapie. Solche Übungen werden individuell geplant, durchgeführt und nachbesprochen. Eine solche Übung könnte z.B. bei der Behandlung von Höhenängsten das schrittweise Aufsuchen immer größerer Höhen sein.

<<[zurück]