Psychologische Beratung
Entspannungstraining
Progressive Muskelrelaxation (=fortschreitende Muskelentspannung)
Die Progressive Muskelrelaxation ist eine der wirkungsvollsten Entspannungstechniken, die außerdem relativ leicht zu erlernen ist. Sie wurde vor etwa 80 Jahren von dem amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Durch aktiv verstärkte Anspannung von verschiedenen Muskelpartien und nachfolgender Entspannung ist es nicht nur möglich, körperliche Entspannung, sondern auch größere seelische Ausgeglichenheit zu erreichen.
Autogenes Training (autogen = allein auszuführen)
Das Autogene Training ist eine ebenfalls sehr anerkannte Entspannungsmethode.
Sie wurde vor etwa 80 Jahren von dem Nervenarzt I.H. Schultz entwickelt.
Durch das Wiederholen von bestimmten Selbstinstruktionen (z.B. "mein rechter
Arm ist ganz schwer") wird ein Zustand tiefer Entspannung erzeugt, der
zu größerem körperlichen und seelischen Wohlbefinden führt.
Phantasiereisen und nach innen geschaute Bilder
Phantasiereisen und nach innen geschaute Bilder sind Methoden, die
der seelischen Entspannung (mit oder ohne Musik) und der Anregung von
Selbstreflexionsprozessen dienen. Beides sind intensive Imaginationen
(bildhafte Vorstellungen), bei denen alle Sinne einbezogen werden. Solche
Vorstellungen können gerichtet sein, d. h. die Bilder werden stärker vorgegeben.
Ungerichtete Imaginationen, wie z.B. ein selbst ausgewählter Ruheort,
lassen mehr Raum für die eigene Phantasie.
Informationen zur Kostenübernahme bei Gruppenangeboten:
In der Regel übernehmen private und gesetzliche Krankenkassen einen Teil (ca. 80%) der Kosten für psychologische Gruppenangebote. Wenden Sie sich bitte frühzeitig an den zuständigen Sachbearbeiter Ihrer Krankenversicherung, um die individuellen Bedingungen zu klären.
Für Informationen zu aktuellen Gruppenangeboten stehe ich Ihnen gerne telefonisch zur Verfügung.
<<[zurück]