Psychotherapie
Konkretes Vorgehen
- Anmeldung
Da sich durch die Organisation meiner Praxis
keine längeren Wartezeiten ergeben, können wir zeitnah nach Ihrer
telefonischen Anmeldung einen ersten Gesprächstermin vereinbaren.
- Probesitzungen
Im ersten Gesprächstermin geht es zunächst um die Klärung, ob Psychotherapie für Sie eine sinnvolle Hilfe darstellt und ob zwischen uns eine vertrauensvolle Zusammenarbeit möglich ist. Es folgen dann 4 bis 5 weitere Sitzungen, in denen in einer ausführlichen Rückschau die Ursachen und Entwicklung Ihrer Probleme besprochen werden. Dabei ist es mir besonders wichtig, Sie kennenzulernen und Ihre Sicht der Dinge zu verstehen. In dieser ersten Phase werden wir außerdem Ihre Ziele besprechen, die Sie mit Hilfe einer Therapie erreichen möchten. Anhand dieser Informationen erstellen wir dann gemeinsam einen Therapieplan.
- Beantragung der Behandlung
Falls Ihre Krankenkasse grundsätzlich
die Kosten für eine psychotherapeutische Behandlung übernimmt (s.
Kostenübernahme), erstelle ich einen Therapieantrag. Auf dieser
Basis entscheidet Ihre Krankenkasse, ob sie eine weiterführende Behandlung
für notwendig erachtet. Die Anzahl der bewilligten Sitzungen hängt
von der Diagnose und dem therapeutischen Verfahren ab.
- Psychotherapie
Nach der Bewilligung folgt die weiterführende Psychotherapie, die
sich abhängig von der Problematik sehr unterschiedlich gestalten kann.
Im Vordergrund der therapeutischen Arbeit steht jedoch stets die Bewältigung
der Probleme, mit denen Sie sich mir anvertraut haben. Während des
gesamten Therapieprozesses sind Sie aktiv und eigenverantwortlich
beteiligt. Durch das Herausarbeiten Ihrer Stärken und das Vorgehen
in kleinen Schritten wird Ihnen das Erreichen Ihrer Therapieziele
erleichtert. In der Regel findet jeweils ein Gesprächstermin pro Woche
statt, der 50 Minuten dauert; gegen Ende der Therapie ist es oft sinnvoll,
die Abstände zu vergrößern.
<<[zurück]