Empfehlenswerte Literatur

Oft kann man aus Büchern hilfreiche Anregungen zum Umgang mit eigenen Problemen gewinnen. Im folgenden finden Sie eine Auswahl von empfehlenswerten Titeln, gegliedert nach unterschiedlichen Themen:

Allgemeines

Lazarus, A.A. & C.N.(2014):
Der kleine Taschentherapeut. Klett-Cotta

Watzlawick, P. (2021): Anleitung zum Unglücklichsein. Piper

Ängste

Wolf, Doris (2024): Ängste verstehen und überwinden. Wie Sie sich von Angst, Panik und Phobien befreien. PAL

Depressionen

Dr. med. Müller-Flechtenmacher, Christina/ Weinstein Mirjam: (2023): Hilfe bei Depressionen: Symptome verstehen, Alltag meistern, Unterstützung finden. Stiftung Warentest

Hautzinger, Martin (2022): Patientenbroschüre Depression: Informationen für Betroffene. Hogrefe

Stress

Wagner-Link, Angelika (2005): Aktive Entspannung und Stressbewältigung: Wirksame Methoden für Vielbeschäftigte. Expert

Baer, L. (2016): Der Kobold im Kopf: Die Zähmung der Zwangsgedanken. Huber

Beziehungsprobleme

Nuber, Ursula (2021): Was Paare wissen müssen: 10 Grundregeln für das Leben zu zweit. Fischer

Merkle, Wolf (2019): Eifersucht : Woher sie kommt und wie wir sie überwinden können. PAL

Zwangserkrankungen

Kreisman, Jerold/ Straus, Hal (2022): Ich hasse dich - verlass mich nicht: Die schwarzweiße Welt der Borderline-Persönlichkeit. Kösel

Rufer, Michael/ Alsleben, Heike / Weiss, Angela (2023): Stärker als die Angst:
Ein Ratgeber für Menschen mit Angst- und Panikstörungen und deren Angehörige. Hube

Pelzer, Bernd/ Pelzer B.A. (2010): Das Angst-Schema: Wege zur Befreiung von Angst und Panikattacken. BoD

Johnstone, Matthew (2009): Mein schwarzer Hund: Wie ich meine Depression an die Leine legte

Selbstwertprobleme

Stahl, Stefanie (2014) Leben kann auch einfach sein: So stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl. Ellert & Richter Verlag

Butler, Gillian (2006): Schüchtern - na und? Selbstsicherheit gewinnen. Hans Huber

Schulz von Thun, F. (2021): Miteinander reden 1-3: Störungen und Klärungen. Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Das "Innere Team" und situationsgerechte Kommunikation. rororo

Schindler, Ludwig/ Hahlweg, Kurt/ Reventstorf, Dirk (2020): Partnerschaftsprobleme: Möglichkeiten zur Bewältigung: Ein Handbuch für Paare. Springer-Verlag

Emotionale Krisen

Stavemann, Harlich (2023): Im Gefühlsdschungel: Emotionale Krisen verstehen und bewältigen. Beltz

Wolf, Doris/ Merkle, Rolf (2019): Gefühle verstehen, Probleme bewältigen. PAL

Essstörungen

Schulte-Markwort, Michael/ Zahn, Sabine (2011) Magersucht: Effektive Hilfe für Betroffene und Angehörige. Patmos

Langdorf, Maja (2011): Die heimliche Sucht, unheimlich zu essen: Bulimie - verstehen und heilen. Fischer

Spezifische Ängste

Hoffmann, Nicolas/ Hofmann, Birgitt (2021): Wenn Zwänge das Leben einengen. PAL

Wolf, Doris / Merkle, Rolf (2022): So überwinden Sie Prüfungsängste. Psychologische Strategien zur optimalen Vorbereitung und Bewältigung von Prüfungen. PAL

Mathews, A./Gelder, M./Johnston, D. ( 2003): Platzangst. Ein Übungsprogramm für Betroffene und Angehörige. Karger

Persönlichkeitsstörungen

Schlafstörungen

Prof. Dr. Dr. med. Spiegelhalder, Kai (2024): Das Besser- schlafen-Prinzip. Stiftung Warentest